Datenschutz

Die CNT AG nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Website erheben, verarbeiten und schützen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:

  • CNT AG
  • Ludwig-Erhard-Allee 20
  • 76131 Karlsruhe
  • Germany

info@cnt.net

2. Datenschutzbeauftragter

Für alle Fragen rund um den Datenschutz können Sie unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren:

  • Mathias Link, Rechtsanwalt
  • CNT AG
  • Ludwig-Erhard-Allee 20
  • 76131 Karlsruhe
  • Germany

dsb@cnt.net

3. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv bereitstellen, sowie Daten, die während Ihrer Nutzung unserer Website automatisch erfasst werden:

Daten, die Sie aktiv bereitstellen

  • Persönliche Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Funktion: Angaben zu Ihrer beruflichen Funktion, sofern Sie diese in Kontaktformularen angeben
  • Projektdaten: Angaben zu spezifischen Projekten, sofern Sie diese in Kontaktformularen angeben

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeit, besuchte Seiten (Server-Logfiles), Referrer-URL (die zuvor besuchte Website)
  • Cookies und Tracking-Daten (siehe Abschnitt Cookies und Einwilligung)

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken und auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

Bearbeitung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Bearbeitung von Kontaktanfragen, einschließlich der Analyse von Projektdaten oder Informationen zu Ihrer Funktion, um spezifische Lösungen oder Antworten bereitzustellen

Analyse und Verbesserung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Optimierung unserer Website basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten

Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben, z. B. zur Speicherung von Daten aus Sicherheitsgründen

5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich zulässig oder erforderlich ist:

Hosting-Anbieter

Daten werden auf Servern in Deutschland verarbeitet.

Analyse-Dienstleister

Verwendung von Google Analytics, SalesViewer und Hotjar (siehe Abschnitt Cookies und Einwilligung)

Interne Abteilungen

Daten können innerhalb der CNT AG an zuständige Abteilungen oder Fachbereiche weitergeleitet werden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

6. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist:

Kontaktformulardaten

Bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage und gegebenenfalls im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen

Server-Logfiles

30 Tage

8. Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google LLC, zur anonymisierten Analyse und Verbesserung unserer Website. Google Analytics 4 verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu erfassen und anonymisierte Statistiken zu erstellen. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß den erweiterten Datenschutzfunktionen von Google Analytics 4, einschließlich einer standardmäßig aktivierten IP-Anonymisierung.

Erfasste Daten

Zu den erfassten Informationen gehören Seitenaufrufe, Verweildauer, Referrer-URL, Browsertyp und Betriebssystem. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, bevor sie verarbeitet wird.

IP-Anonymisierung

Die Funktion zur IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt wird, bevor sie in die USA übermittelt wird.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website zu verbessern.

Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Button unter Ziffer 7 „Cookies und Einwilligung“ anpassen, um Google Analytics zu deaktivieren. Alternativ bietet Google ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics: tools.google.com/dlpage/gaoptout Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie hier: policies.google.com/privacy

9. SalesViewer

Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer-Technologie der SalesViewer GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Erfasste Daten

SalesViewer erfasst ausschließlich anonymisierte Informationen, darunter:

  • IP-Adressen (verkürzt oder anonymisiert)
  • Unternehmensdaten aus öffentlich zugänglichen Quellen

Personenbezogene Daten wie Namen oder Kontaktdaten werden nicht verarbeitet.

Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.

Die im Rahmen von SalesViewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

10. Hotjar

Wir verwenden Hotjar, ein Analyse- und Feedback-Tool der Hotjar Ltd., um das Verhalten von Nutzern auf unserer Website besser zu verstehen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Hotjar ermöglicht uns, mithilfe von Heatmaps, Sitzungsaufzeichnungen, Umfragen und Feedback-Tools das Nutzerverhalten zu analysieren und auszuwerten. Diese Informationen helfen uns, unser Angebot kontinuierlich zu optimieren.

Erfasste Daten

Hotjar speichert folgende Informationen über Besucher:

  • IP-Adresse (anonymisiert vor der Speicherung)
  • Bildschirmauflösung und Gerätetyp (Desktop, Mobilgerät, Tablet)
  • Betriebssystem und Browsertyp
  • Geografische Informationen (nur Land)
  • Mausbewegungen, Klicks und Scroll-Aktivitäten
  • Eingaben in Formularen (ausgenommen sensible Daten wie Passwörter)

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Nutzerfreundlichkeit unserer Website, der Analyse des Nutzerverhaltens sowie der kontinuierlichen Verbesserung unseres Angebots.

Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Button unter Ziffer 7 „Cookies und Einwilligung“ anpassen, um Hotjar zu deaktivieren. Alternativ können Sie das Tracking auf allen Websites, die Hotjar nutzen, über den folgenden Link deaktivieren: www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out
 Weitere Details zur Datenverarbeitung durch Hotjar finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar: www.hotjar.com/legal/policies/privacy/

11. Content-Management und Auslieferung über Sanity (CMS & CDN)

Für die Verwaltung und Bereitstellung unserer Website-Inhalte nutzen wir das Headless-CMS Sanity, inklusive des zugehörigen Content Delivery Networks (CDN). Dabei kann es zur Übertragung personenbezogener Daten (z.B. IP-Adresse, Browserinformationen) an Server in Norwegen und/oder Drittstaaten (z.B. USA) kommen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer stabilen, performanten Inhaltsauslieferung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

12. Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

Auskunft

Über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)

Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen lassen (Art. 16 DSGVO)

Löschung

Ihre Daten löschen lassen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO)

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen die Verarbeitung einschränken lassen (Art. 18 DSGVO)

Datenübertragbarkeit

Die Herausgabe Ihrer Daten in einem gängigen Format verlangen (Art. 20 DSGVO)

Widerspruch

Der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht (Art. 21 DSGVO)

Kontakt für Betroffenenrechte: privacy@cnt.net

13. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Wir nehmen Ihre Bedenken und Rechte sehr ernst. Sollten Sie aber der Ansicht sein, dass wir Ihren Beschwerden oder Bedenken nicht hinreichend nachgekommen sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Zuständige Aufsichtsbehörde

14. Änderungen der Datenschutzerklärung und aktueller Stand

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder neue Funktionen auf unserer Website anzupassen. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Stand der Datenschutzerklärung: April 2025